Willkommen
bei der Pfadi Buchsi
Pfadi Buchsi
Herzlich Willkommen bei der Pfadi Buchsi
Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten und Anlässe der Pfadi Buchsi, sowie Fotos von vergangenen Abenteuern.
Unter „Heim“ ist es möglich, unser Pfadiheim zu mieten.
D Pfadi fägt:
Egal ob klein oder gross, schnell oder langsam, bei der Pfadi Buchsi sind alle willkommen!
An mehreren Samstagnachmittagen im Monat erleben die Wölflis und Pfadis viele spannende Momente. Wir sind oft in der Natur, basteln, spielen, singen und lernen nützliche Dinge. Genauere Infos sind unter den jeweiligen Stufen zu finden.
Wenn Du auch gerne bei uns mitmachen willst, kannst Du jederzeit bei uns vorbeischauen. Unter «Aktivitäten» findest du das aktuelle Programm aller Stufen und unter «Schnuppern» das Kontaktformular.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
news
Verordnung Coronavirus – Information der Abteilungsleitung
Im Kanton Bern sind per sofort private und öffentliche Veranstaltungen auf maximal 15 Personen begrenzt. Der Sonderstab des Kantons Bern empfiehlt vorerst alle nicht zwingenden physischen Kontakte auf ein absolutes Mindestmass herabzusetzen. Als Pfadi im Kanton Bern wollen wir hierzu unseren gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Vorerst finden bis zum 23. November 2020 (Geltungsdauer der kantonalen Verordnung) keine analogen Pfadi-Aktivitäten statt.
Wir hoffen, dass die aktuellen Massnahmen wirksam sind und wir uns bereits bald wieder mit Neuigkeiten zu den Pfadi-Aktivitäten melden können.
Mit lieben Pfadigrüssen
Die Abteilungsleitung Tschai & Swing
Bundeslager ins 2022 verschoben

Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus wird das Bundeslager 2021 der Pfadibewegung Schweiz um ein Jahr in den Sommer 2022 verschoben.
Das mova ist ein einmaliger Anlass. Nur gerade alle 14 Jahre findet das nationale Sommerlager der Pfadibewegung Schweiz statt. Mit über 482’000 Personentagen ist das BuLa einer der grössten Anlässe, welcher 2021 in der Schweiz stattgefunden hätte. 35’000 Teilnehmende, das heisst Jugendliche, Köche, Helfende und eine 450-köpfige Lagerleitung begeben sich ins Goms VS. Dazu kommen 40’000 Besuchende und Gäste sowie zahlreiche Partner und die lokale Bevölkerung. Während zwei Wochen entsteht auf einer Lagerplatzfläche von 165 Hektaren die zweitgrösste Stadt im Kanton Wallis. Vom Gesamtbudget von 25 Millionen wird ein grosser Teil in die Region investiert und nachhaltig eingesetzt.
Die Pfadi will als verantwortungsbewusste Organisation proaktiv handeln. Die Mitgliederversammlung des Vereins BuLa 2021 hat entschieden, das Lager um ein Jahr in den Sommer 2022 zu verschieben. Das BuLa findet somit neu vom Samstag, 23. Juli, bis Samstag, 6. August 2022, statt.
Gründe für die Verschiebung
Die Unsicherheiten in der Planung für ein Lager im Sommer 2021 sind zurzeit gross. Niemand weiss, wie sich die Situation rund um das Coronavirus in den nächsten Monaten entwickelt. Dies erschwert die Planung für das BuLa. Aus heutiger Sicht gibt es nicht ausreichend Anzeichen dafür, dass das Lager wie geplant nächsten Sommer stattfinden kann. Aus diesen Gründen wurde bereits heute beschlossen, das Lager in den Sommer 2022 zu verschieben. Ausser dem Datum wird sich für die Teilnehmenden nicht viel ändern.
Sommerlager 2021
Im Sommer 2021 finden reguläre Sommerlager statt. In welchen Ferienwochen die Lager stattfinden werden ist bis jetzt noch nicht bestimmt. Wir werden euch baldmöglichst weiter darüber informieren.
Amigosday
Was heisst es eigentlich bei der Pfadi Buchsi zu leiten? Feuer machen? Mit einer Horde Kinder unterwegs zu sein? Im Wald «dräckelen»? Stimmt, aber Pfadi zu leiten ist noch viel mehr. Finde es heraus beim Amigosday!
Wann: 19. September 2020, ab 18 Uhr
Wo: Beim Pfadiheim, Hohlenweg 3, 3053 Münchenbuchsee
Am Amigosday lernst du uns bei einem offenen Spieleabend und gemütlichen Zusammensein näher kennen. Bist du über 16 Jahren und möchtest die Pfadi kennenlernen? Dann schau doch vorbei. Du brauchst dich nicht anzumelden, wir sind da, komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Bist du dir unsicher weil du niemanden kennst? Melde dich bei Selene und schwups, schon hast du den ersten Kontakt geknüpft.
Wiederaufnahme Pfadibetrieb
Wir freuen uns sehr! Denn ab sofort können wir in der Pfadi Buchsi wieder Aktivitäten durchführen! Dafür hat die PBS (Pfadi Bewegung Schweiz) zusammen mit dem Bundesamt für Sport ein Schutzkonzept ausgearbeitet. Es gilt nun, dass wir das alle zusammen einhalten.
Folgende Punkte aus dem Schutzkonzept sind für euch als Teilnehmende und Eltern relevant:
- Teilnehmende und Leitende mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an Pfadiaktivitäten teilnehmen.
- Angehörigen einer Risikogruppe, die besonders gefährdet sind, wird von einer Teilnahme an Pfadiaktivitäten abgeraten.
- Der Entscheid zur Teilnahme an Aktivitäten erfolgt durch die Eltern*.
- An- und Abreise der Teilnehmenden zum Aktivitätsort sollen wenn möglich individuell per Fahrrad oder zu Fuss erfolgen. Auf die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel soll nach Möglichkeit verzichtet werden.
- Distanzregeln zwischen Eltern* oder zwischen Eltern* und Leitenden sollen weiterhin befolgt werden (z.B. Start oder Ende der Aktivität)
- Ihr werdet vor der ersten Aktivität über allfällige neue Verhaltensregeln informiert, die während den Aktivitäten gelten sollen (z.B. Begrüssungsritual, Händewaschmöglichkeiten, Hygienemassnahmen Pfadiheim etc.)
- Das PBS-Schutzkonzept und dessen Umsetzung wird von den Leitungsteams zusammen mit der Abteilungsleitung ausführlich besprochen.
Falls ihr das gesamte Schutzkonzept ansehen möchtet, Fragen oder Unsicherheiten habt, stehen euch die Abteilungsleitenden (al@pfadibuchsi.ch) und Stufenleitenden zur Verfügung.
Seifenkistenrennen 2020
Die Schweizer Meisterschaft der Seifenkistenrennen 2020 wurde abgebrochen. So sehen auch wir uns leider gezwungen, das Seifenkistenrennen in Münchenbuchsee aufs 2021 zu verschieben.
Wir freuen uns aber sehr, euch nächstes Jahr wieder als Helfende begrüssen zu dürfen.
